Was bedroht uns?

Seit der Zeit Justinians (527 – 565) hatte sich die politische Lage des Imperium Romanum zusehends verschlechtert. Die Perser, die Erzfeinde des Reiches, hatten die östlichen Reichsteile mit Krieg überzogen. Frühere Friedensgespräche waren gescheitert. Nun, im Sommer 626, stand eine ihrer Armeen auf der gegenüberliegenden Seite des Bosporus. Nur die schmale Meerenge trennte sie noch von Konstantinopel. Von der Landseite her wurde die Stadt von Awaren und Slawen bedroht. Sie brandschatzten die umliegenden Städte und Dörfer, schnitten die Hauptstadt von der Versorgung ab und fuhren schweres Kriegsgerät auf.

Ihr Anführer, der Khagan, war ein gewiefter Mann, der den Kaiser einige Jahre zuvor um Haaresbreite gefangengenommen hätte. Nun kam noch hinzu, dass der Kaiser die Hauptstadt für einen Feldzug gegen die Perser hatte verlassen müssen. Zwei Jahre war er schon unterwegs und zu weit entfernt, um noch rechtzeitig eingreifen zu können. Die Verantwortung lag stattdessen bei dem Patriarchen Sergios und dem Heermeister Bonos, die eine Massenpanik zu verhindern suchten und den städtischen Widerstand unter hohem zeitlichem Druck organisierten.

INFO Wie Herakleios
vor dem Khagan floh

Wie Herakleios
vor dem Khagan floh

Wenige Jahre zuvor war der Khagan schon einmal bis in das thrakische Hinterland Konstantinopels vorgedrungen. Er gab vor, Friedensverhandlungen führen zu wollen. Kaiser Herakleios, der sich damals noch in Konstantinopel aufhielt, nahm das Angebot dankbar an; eine Waffenruhe mit den Awaren hätte ihn von einem Zweifrontenkrieg entbunden und Kapazitäten für den Feldzug im Osten freigemacht. Als er mit großem Gefolge vor die Tore Konstantinopels zog, um mit dem Khagan zu verhandeln, entpuppte sich das Treffen als Hinterhalt. Geistesgegenwärtig versteckte Herakleios den kaiserlichen Purpur unter einem einfachen Gewand und seine Krone unter dem Arm und konnte seinen awarischen Angreifern so mit Müh und Not unerkannt entkommen.

Herakleios flieht vor den Awaren

Wer sind wir?

Die offensichtlichste Abgrenzung zwischen dem Eigenen und dem Fremden war die Stadtmauer selbst: draußen die Belagerer, drinnen die Belagerten. Abgesehen von dieser steinernen Mauer gab es aber noch eine andere, ideelle Barriere, die die Menschen in Konstantinopel von ihren Angreifern trennte: der christliche Glaube. Denn im Gegensatz zur tiefgläubigen Bevölkerung des Reiches bekannten sich Awaren, Slawen und Perser nicht zum christlichen Gott. In den Augen der Konstantinopolitaner*innen waren die Ungläubigen daher nicht nur eine Bedrohung für die Stadt, sondern für das gesamte Christentum. Der Khagan schien ihnen eine Ausgeburt der Hölle zu sein, der leibhaftige Antichrist. Dies wirkte sich auf das Zusammengehörigkeitsgefühl, die Identität der Menschen in der Stadt aus. Selbst einfache Seefahrer, die sich gerade in Konstantinopel aufhielten, fühlten sich mit der Einwohnerschaft verbunden und unterstützten sie nach Kräften. Sie alle sahen sich nicht nur als Verteidigung einer umzingelten Stadt, sondern kämpften gleichzeitig mit und für ihre christliche Überzeugung. Konstantinopel war eine Bastion des Christentums.

Hintergrundbild: Kaiser Herakleios greift eine persische Festung an, während die Perser Konstantinopel angreifen.
INFO Gottes Schutz
zahlt sich aus

Gottes Schutz
zahlt sich aus

Für die Erforschung einer Epoche, aus der insgesamt nur sehr wenig erhalten ist, sind wir oft auf Informationen angewiesen, die zunächst nur unscheinbar wirkende Quellen liefern können. Ein Beispiel hierfür sind Münzen. Diese können zum einen etwas über Wirtschaft und Wohlstand einer Gesellschaft aussagen. Zum anderen dienten sie Herrschern als Medium der Repräsentation und Kommunikation. So auch im Fall der abgebildeten Münze: Während auf der Vorderseite Kaiser Herakleios und sein Sohn zu sehen sind, ist auf der Rückseite ein Kreuz abgebildet, das von einer Umschrift umgeben wird: „Deus adiuta Romanis“ – „Gott, hilf den Römern!“ Der Hilferuf an den Allmächtigen wurde somit von der ganzen Bevölkerung (im Geldbeutel) getragen.

Was brauchen wir?

Seit dem Aufbruch des Kaisers in den Osten wurden die Geschicke der Stadt von Patriarch Sergios und Heermeister Bonos gelenkt. Für alle Beteiligten war dies eine völlig neue Situation: Ein Konstantinopel ohne den Kaiser war bis dato unvorstellbar gewesen. Umso wichtiger war es, gerade während der Belagerung den Eindruck zu vermeiden, der Kaiser lasse sein Volk im Stich. Dichter beschworen den Beistand und die Anteilnahme des Kaisers. Er selbst schickte unentwegt Briefe, in denen er Bonos Anweisungen und Ratschläge erteilte. Viel unmittelbarer erschien den Menschen in der Stadt aber der Beistand, den sie von göttlicher Seite zu erfahren glaubten. Sergios sprach der Bevölkerung immer wieder Mut zu, betete mit ihr und trotzte den Belagerern von der Stadtmauer aus mit einem Bild der Mutter Gottes in den Händen. Am Ende waren die Menschen derart überzeugt vom himmlischen Beistand, dass sie auf den Stadtmauern die Mutter Gottes zu sehen glaubten, wie diese eigenhändig das Schwert gegen die Feinde führte.

Bild: Zeitgenössische Darstellung der Theotokos, der Mutter Gottes
Audio Der Augenzeuge Theodoros Synkellos
berichtet vom Wirken der Mutter Gottes
00:00 — Der Augenzeuge Theodoros Synkellos berichtet vom Wirken der Mutter Gottes

Was tun wir?

Der Zuspruch von Seiten des Patriarchen sorgte für den nötigen Durchhaltewillen und Zusammenhalt innerhalb der Bevölkerung. Aber auch der Heermeister Bonos stellte seine Fähigkeiten als Anführer unter Beweis, indem er die Verteidigung der Mauern organisierte und seine Männer motivierte. Sie errichteten Verteidigungsanlagen und lieferten sich mit den Awaren und Slawen täglich kleinere Gefechte vor den Mauern. Die entscheidende Wende aber gelang durch eine List: Durch einen hinterlistigen Bluff wurden erst die Perser vom Eingreifen abgehalten, dann vereitelte Bonos die Angriffspläne der Awaren. Er hatte nämlich erfahren, dass die Slawen auf ein Feuerzeichen hin die Stadt von Wasser aus angreifen und somit ablenken sollten, damit die Awaren ungehindert die Stadtmauern erstürmen können. Bonos ließ jedoch selbst Schiffe bemannen und gab das vermeintliche Angriffssignal. Die Slawen gingen sofort zur Attacke über, wurden aber von der Gegenwehr unter Bonos überrascht und vernichtend geschlagen. Die überrumpelten Awaren mussten das Blutbad an ihren Verbündeten hilflos mitansehen und ihre Belagerung daraufhin abbrechen. Sie sollten sich von dieser Niederlage nie mehr erholen. Die Menschen in Konstantinopel aber waren die triumphierenden Sieger, denen auch nachfolgende Belagerungen durch Araber, Bulgaren und Magyaren nichts anhaben konnten. Erst im 13. Jahrhundert sollte einem Kreuzfahrerheer die Eroberung der Stadt gelingen. Das Konstantinopel des 7. Jahrhunderts war da aber längst verschwunden.

INFO Der Kaiser
und Konstantinopel

Der Kaiser
und Konstantinopel

Während frühere Kaiser mit dem Heer in den Krieg zogen und sich als erfolgreiche Feldherren gerierten, hatte sich im Verlauf der Spätantike ein hauptstädtisches Kaisertum herausgebildet. Der nun in Konstantinopel residierende Kaiser verließ die Hauptstadt selten und nur für kurze Zeit. Fast zweihundert Jahre waren so vergangen, bis sich Kaiser Herakleios – allem Widerstand zum Trotz – dazu entschloss, mit dieser Tradition zu brechen und an der Spitze der Armee ins Feld zu ziehen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutz

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutz