Was bedroht uns?

Als sich Großbritannien 1961 erstmalig um eine Mitgliedschaft in der EWG bewarb, waren Kanadier*innen, Australier*innen und Neuseeländer*innen schockiert. Die Hinwendung des „Mutterlandes“ zu Europa wirkte auf sie in vielerlei Hinsicht bedrohlich. Großbritannien war ihr größter wirtschaftlicher Absatzmarkt und nun drohten neue Zollschranken. Auch das kulturelle Selbstverständnis der ehemaligen Dominions geriet ins Wanken und eine fundamentale Verunsicherung setzte ein: Hatte das britische „Mutterland“ das Interesse an seiner weißen Empire-Familie verloren? Wut, Enttäuschung und Unglaube waren Reaktionen auf die neue Situation an britischen Flughäfen Anfang der 1970er Jahre. Während Europäer*innen nun einfach nach Großbritannien einreisen durften, mussten australische, kanadische und neuseeländische Staatsangehörige nun mit Reisenden aus allen Teilen der Welt in der Reihe zu warten, die früher den ‚Ausländern’ vorbestimmt war. Manche sahen in diesen Entwicklungen auch etwas Positives: Gerade die jüngere Generation, aber auch indigene Akteure*innen und selbsterklärte Nationalist*innen empfanden die Abwendung Großbritanniens nicht als Bedrohung. Vielmehr sahen sie es als eine Möglichkeit, eine ‚eigene’ – von Großbritannien und dem Empire unabhängige – Identität zu finden und zu entfalten.

Karikatur MacMillan im Bett mit Europa
(Aus: Observer, 10.06.1962)

Wer sind wir?

Australier*innen, Neuseeländer*innen und Kanadier*innen hatten sich stets als einen festen Teil der britischen Welt verstanden und fühlten sich der britischen Kultur und den britischen Traditionen eng verbunden. Die Erfahrungen, die ihre britischen Vorfahren als Siedler*innen in einem fremden Land – vermeintlich fernab sozialer Ungleichheiten – gemacht hatten, wirkten lange nach: In Australien, Neuseeland und Kanada glaubten viele, sie wären „better Britons“, die besseren Briten. Ab den 1960er Jahren sollte diese Selbstauffassung in die Krise geraten. Mit dem Brüchigwerden ihrer britischen Identität standen viele vor der Frage, wer man denn überhaupt noch sei? 

Von einigen wurde das hingegen auch als Chance gesehen. Sie versuchten ein neues Gruppengefühl zu erzeugen, indem sie die Besonderheiten des jeweiligen Landes stärker in den Mittelpunkt rückten. Lebten in Australien nicht auch Aboriginals? Gab es in Neuseeland nicht seit jeher ein scheinbar besonderes Verhältnis zwischen weißen Einwander*innen und Maori? Handelte es sich bei Kanada nicht um ein Land, das in besonderer Weise durch seine Nähe zu den USA sowie durch seine französischstämmige Minderheit in Québec geprägt war?

"The Empire Needs Men", Rekrutierungsplakat
für den Ersten Weltkrieg
Rede J. G. A. Pocock über die Folgen
der Abwendung Großbritanniens
"[…]; nach all dieser Zeit, in der ihr zugelassen habt, dass die Idee des Empire eure Identität formt […], sollten wir erfahren, dass ihr euch genauso wenig um unsere Vergangenheit wie um unsere Zukunft schert. Damit habt ihr eure und unsere Identität in einen unbestimmten Zustand versetzt, in dem ihr entscheiden müsst, ob es möglich ist, gleichzeitig britisch und europäisch zu sein […], während wir entscheiden müssen, in welchem Sinn – wenn überhaupt – wir britisch sind oder eine britische Geschichte haben. Ihr habt nicht darüber nachgedacht, was ihr uns antut – aber ihr tut es euch gleichzeitig selbst an."
J.G.A. Pocock (Neuseeländischer Historiker): Contingency, identity, sovereignty, in: Alexander Grant, Keith J. Stringer (Hgg.): Uniting the Kingdom? The Making of British History, London 1995 (e-Library 2003), S. 203–209, hier S. 205f. sowie Ders.: British History: A Plea for a New Subject, in: The Journal of Modern History 47.4 (1975), S. 601–621.
quotes

Was brauchen wir?

Die Umstände und die britische Regierung, so konnten Leser*innen 1973 einer neuseeländischen Tageszeitung entnehmen, hätten eines klar gemacht: Auf Großbritannien war kein Verlass mehr! Auch wenn die meisten Neuseeländer*innen weiterhin eine sehr spezielle Beziehung zum britischen Mutterland empfinden würden, sei es dennoch an der Zeit, eine eigenständige neuseeländische Identität zu entwickeln. Fast identisch im Wortlaut hatte der australische Premierminister Harold Holt die Situation seines Landes knapp zehn Jahre zuvor beschrieben. Australien habe völlig überraschend lernen müssen, sich wie eine ‚erwachsene’ Nation zu verhalten. Auch in Kanada waren ‚neue’ Identitätskonzepte, unabhängig von den ‚alten’ – britisch geprägten – Vorstellungen hoch im Kurs. Gerade in Kanada spürten die Akteure*innen einen dringenden Handlungsbedarf: Bedingt durch den starken Einfluss des US-amerikanischen Nachbarn, die Abspaltungsversuche des französischsprachigen Québecs, sowie das End of Empire stand hier das Überleben der gesamten Nation auf dem Spiel. In allen drei Ländern wurden multikulturelle Identitätskonzepte zunehmend attraktiv. Sie versprachen eine Lösung der Identitätskrise, mit der sich zudem auch bisher ausgeschlossene kulturelle Gruppierungen identifizieren konnten.

Bild: Harold Holt, australischer Premierminister (links), 1966
Lester B. Pearson, kanadischer Premierminister (rechts), 1965
REDE Reden von
Holt und Pearson
"Ich denke, es ist an der Zeit, ein wenig mehr Stolz auf das zu sein, was wir geleistet haben und wir nach wie vor leisten, und ein wenig mehr Glauben an das zu haben, was wir tun können in diesem Land; das Kanada der Gründervölker, der französischsprachigen und englischsprachigen, zu denen sich die Vertreter aller Völker der Welt gesellt haben. Ich denke, und hoffe, dass wir daraus etwas anderes erbauen, etwas Besseres. Eine multi-ethnische Gesellschaft, die als kanadische Gesellschaft zusammenkommt."

Lester B. Pearson, kanadischer Premierminister, 1965
LAC MG 26 N 9, Box 43, 1965 January, Transcript of remarks by the Prime Minister at opening of Newtonbrook Secondary School, Toronto, 22.01.1965, S. 6 (Übersetzung durch die Verfasser*innen).
quotes

"Wir in Australien sind aufgeschreckt durch die Ereignisse zum ‘Erwachsenwerden’, die so komplex sind, dass sie eine Reife und ein Verständnis erfordern, wie man es in vorangegangen Zeiten unserer Geschichte nicht von uns erwartet hat."

Harold Holt, australischer Premierminister, 1966

DPMCL Harold Holt: First Annual Conference of the Australian Division of the Institute of Directors, Sydney, NSW, 24.02.1966, S. 2 (Übersetzung durch die Verfasser*innen).

Was tun wir?

Abhilfe für den dringenden Bedarf nach ‚eigenen’ Identitätskonzepten sollte der sogenannte New Nationalism schaffen. Er stand für ein ‚neues‘ und vielfältigeres Selbstbild. 1972 führten die Labo(u)r-Politiker Gough Whitlam (Australien) und Norman Kirk (Neuseeland) gleichzeitig sehr erfolgreiche Wahlkämpfe, die ganz im Zeichen dieses New Nationalism standen. Mit dem dazugehörigen Motto „It’s Time“ versprachen sie den Aufbruch. Immer wieder sollten die ehemaligen ‘weißen’ Siedlerkolonien jedoch über ihr britisches Erbe stolpern. Eine australische Boomerang-Performance wurde dem Publikum der Expo-Ausstellung 1967 nicht etwa von einem*r Aboriginal, sondern von dem 70-jährigen weißen footballer Frank Donnellan präsentiert. Gegen diese Darstellung, die die Kultur der Aboriginals nur als oberflächlichen Zierrat für die ‚neue’ Identität Australiens nutzte, formierte sich massiver öffentlicher Widerstand der Aboriginals. Auch in Kanada und Neuseeland wuchs die Kritik der Indigenen an dem nach wie vor anhaltenden Rassismus. Ein glaubwürdiges multikulturelles Selbstbild der Nation, so kritisierten Indigene in allen drei Ländern, könne es nur dann geben, wenn man sich ernsthaft mit ihrem Leid und den Auswirkungen einer rassistisch geprägten Vergangenheit auseinandersetzte.

Bild: Der australische Politiker Gough Whitlam mit der
Sängerin Little Pattie, Labour-Wahlkampf 1972
AUDIO Wahlkampfsong
„It’s Time“
00:00 — Eine Gruppe von Prominenten sind mit Alison McCallum den Wahlkampfschlager "It's Time" während des Wahlkamps 1972

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutz

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutz